Zielzustand


Ein guter Zielzustand sollte idealerweise ein Zieldatum, einen Ergebnismesswert und eine Beschreibung des Arbeitsmusters, von dem Sie sich dieses Ergebnis versprechen, enthalten.

Dieses wann, was und wie sind 3 Bestandteile eines Zielzustandes für ihren Fokus-Prozess. Beachten Sie, dass es Zielzustand heißt und nicht Ziel. Ein Zielzustand beschreibt sowohl ein erwünschtes Ergebnis als auch die Ablaufmerkmale, von denen Sie glauben, dass sie dieses Ergebnis hervorrufen.  Eine Ergebnismetrik allein, zum Beispiel 3% Ausschussquote, ist nur ein Ziel aber noch kein Zielzustand. Ein Ziel allein zu nennen ist zu einfach, denn es bedarf kaum Verständnis über das innere Leben des jeweiligen Prozesses. Sehr häufig können die Ergebnisse eines Prozesses auch nicht durch direkten Eingriff verändert werden, denn sie sind das Resultat dessen, wie der Fokus-Prozess abläuft.  Es ist daher immens wichtig das Prozessablaufmuster zu definieren, von dem Sie glauben, dass es zu einer Ausschussquote von beispielsweise 3% führt. Das können zum Beispiel Maschinenwartungen sein, der Prozess, wie die Maschinen gewartet werden und wie jeder Prozessschritt verlaufen soll. Diese Faktoren sind unmittelbar veränderbar und sind daher etwas, auf dass sie direkt Einfluss nehmen können.  Das Arbeitsmuster und die Merkmale des Fokus-Prozesses sind daher Ihre Baustelle, um den gewünschten Ergebnismesswert zu erreichen.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!