
Was ist eine KATA?
KATA = Trainingsroutine, um ein gewünschtes oder angestrebtes Verhalten zur Routine zu machen
Was ist eine KATA?
Kata ist der japanische Begriff für eine Trainingsroutine. Eine Kata ermöglicht es Ihnen, ein neues angestrebtes Vorgehen oder Verhalten schrittweise zu erlernen und durch regelmäßige Wiederholungen zu intuitiven Gewohnheiten zu machen.
Dieses Konzept kennen wir aus sehr vielen Bereichen. Im Sport wird beispielsweise ein komplexer Bewegungsablauf in einzelne Schritte heruntergebrochen, um ihn erlernbar zu machen. In der Musik beispielsweise nähern wir uns einem neuen Musikstück oft Takt für Takt, manchmal sogar Note für Note, bis wir sei erlernt haben. Tanzen erlernen wir Schritt für Schritt und ein Kochrezept ist aus dieser Sicht gesehen ebenfalls eine Kata.

Trainingsroutine (KATA)
Vereinfacht gesagt durchläuft der Lernprozess mit einer Kata drei Phasen. Zunächst erlernen wir die einzelnen Schritte (Phase 1). Durch die regelmäßige und sorgfältige Wiederholung können wir uns dann später den neuen Ablauf einprägen. Jetzt sind wir in der Lage, ihn bei Bedarf ganz bewusst auszuführen. Dabei steuert der vordere Teil Gehirns unser Verhalten. Das erfordert erhöhte Konzentration und ist anstrengend und langsam. Das ist auch der Grund, warum wir häufig bereits hier unsere Lernbemühungen beenden.
In der Phase 2 perfektionieren wir den neuen Ablauf durch regelmäßig Ausführung der Kata so lange, bis wir ihn intuitiv beherrschen. Der hintere Teil unseres Gehirns steuert uns jetzt. Nun ist das Verhalten schnell und wird unbewusst ausgeführt. Es kostet keine Anstrengung mehr, unsere Reaktion erfolgt automatisch. Der neue Ablauf ist zur intuitiven Gewohnheit geworden, die KATA hat ihren Zweck erfüllt und verschwindet langsam aus unserem Bewusstsein. In der Phase 3 entwickeln wir auf diesem Wege unsere eigenen individuellen Ausführungen der Kata und können so eine Meisterschaft erlangen.