KATA – Verbesserungs- & Coachingkata
#seminare #schulungen
#webinare
#openbadges
KATA – Verbesserungs- & Coachingkata
Bei vielen Unternehmen erfolgt die Prozessverbesserung als Projekt in einem Projektteam oder ist Aufgabe einer einzelnen Spezialabteilung. Die Erleichterung für die Mitarbeiter, die tagtäglich im Prozess arbeiten, erfolgt meist nicht schnell genug und häufig ohne Einbeziehung der Betroffenen am Prozess. Die häufige Folge ist, dass die Erfolge nach der jeweiligen Umsetzungswelle einfach wieder verpuffen, vereinbarte Standards nicht eingehalten werden und alte Denkmuster wieder an die Oberfläche treten. Noch viel gravierender ist, dass durch solch ein Vorgehen die Chance verpasst wird, die Kreativität, das Wissen und die Erfahrung der Mitarbeiter für die notwendige Verbesserung der Prozesse zu inkludieren. Die sog. „Verbesserungs-KATA“ beschreibt eine Routine, die die Kreativität, das Wissen und die Erfahrung der Mitarbeiter, die tagtäglich im Prozess arbeiten, aktiviert. Die Routine bietet eine standardisierte Herangehensweise für die Problemlösung, die der Mitarbeiter übernimmt.
Verbesserungskata
Die Verbesserungs-Kata: über viele PDCA-Zyklen hin zum Zielzustand
Die Verbesserungs-Kata etabliert eine Lernroutine. Diese ermöglicht es, sich in kleinen Schritten einem vorher klar definierten Ziel-Zustand anzunähern. Wie man dorthin gelangt steht zu Beginn noch nicht fest; ein oft gewundener Pfad wird mittels experimentellem Vorgehen ermittelt. Dies macht es umso wichtiger Ist- und Zielzustand von vorne herein genauestens zu beschreiben. Die vorgegebenen Zielzustände müssen für die Mitarbeiter auch erreichbar sein und fördern somit die Motivation, sich auf diese Arbeitsweise einzulassen. Die Kompetenzen der Mitarbeiter steigen erst, wenn diese sich aus Ihrem sichern Arbeitsumfeld, der Komfortzone, hinauswagen und neue Denkweisen in einer Lernzone kennen lernen und anfangen diese routiniert anzuwenden. Die kleinen Schritte werden streng nach dem PDCA Zyklus abgearbeitet und vorangetrieben.
Vereinfacht dargestellt besteht die Verbesserungs-Kata aus den folgenden vier Elementen: